FAQs Antworten auf Ihre Fragen
Wie vereinbare ich einen Termin zur Reparatur/ Inspektion meines Fahrrades?
Du kannst entweder online über unsere Internetseite über den Menüpunkt “Werkstatt” einen Termin eintragen und bekommst anschließend von uns eine Bestätigung oder uns telefonisch kontaktieren. Selbstverständlich vergeben wir auch vor Ort persönlich Termine.
Brauche ich einen Termin um mich zu einem Neukauf eines Fahrrades/ E-Bikes beraten zu lassen?
Du brauchst keinen Termin für eine Neukauf-Beratung. Komm gerne einfach bei uns im Geschäft vorbei und schau dich in Ruhe um, falls unsere Kollegen aus dem Verkaufsteam gerade im Gespräch sind. Wir nehmen uns anschließend sehr gerne die Zeit, um dich ausführlich zu beraten.
Brauche ich einen Termin oder kann ich mit meinem Anliegen ohne Termin vorbeikommen?
Wir empfehlen dir für die Inspektion einen Termin zu vereinbaren und je nach Jahreszeit bis zu 2 Monate im Voraus zu planen. Mit einer akuten Reparatur kannst du jederzeit vorbeikommen und mit uns vor Ort alle Einzelheiten wie voraussichtliche Fertigstellung und Kosteneinschätzung klären.
Wie erfahre ich über die voraussichtlichen Kosten meines Anliegens?
Wir haben auf unserer Internetseite eine Preisliste zu vielen gängigen Reparaturen zusammengestellt. Bevor wir mit der Reparatur deines Rades beginnen, besprechen wir mit dir entweder persönlich bei Abgabe deines Rades den voraussichtlichen Kostenfaktor oder kontaktieren dich telefonisch. Du wirst ebenfalls kontaktiert, sollte uns im Laufe der Reparatur/ Inspektion noch etwas auffallen. Du brauchst also keine Bedenken haben, dass du dein Rad abholst und plötzlich mehr zahlen musst, als vereinbart war.
Habe ich die Möglichkeit, ein Leihrad für die Zeit der Reparatur/ Inspektion meines Fahrrades/ E-Bikes zu bekommen und was kostet es?
Wir stellen dir gerne ein Leihrad zur Verfügung. Informiere uns gerne schon zur Terminvereinbarung, dass du ein Leihrad benötigst und ob es ein E-Bike oder Fahrrad sein soll. Für die Zeit in der dein Fahrrad/ E-Bike bei uns in der Reparatur/ Inspektion ist, ist die Nutzung des Leihrades für dich kostenfrei.
Wann kann ich mein Fahrrad/ E-Bike aus der Inspektion wieder abholen?
Wenn du dein Fahrrad am Tag deines Termins morgens/ vormittags oder bereits an einem Tag davor zu uns in die Werkstatt bringst, versuchen wir, dass du es am Ende des Tages und spätestens am Folgetag wieder abholen kannst. Es kann immer mal zu einer Verzögerung kommen. Wir bitten hierbei um dein Verständnis und informieren dich sofort, falls es zu einer verspäteten Fertigstellung kommt.
Wie und wann bekomme ich Bescheid, wenn mein Fahrrad aus der Reparatur/ von der Inspektion wieder abgeholt werden kann?
Wir hinterlegen bei der Terminvereinbarung online, telefonisch oder direkt vor Ort deine Handynummer und senden dir eine SMS, sobald dein Rad zur Abholung bereitsteht. Selbstverständlich können wir dich auch telefonisch, beispielsweise über deine Festnetznummer, informieren.
Wie oft sollte ich mein Fahrrad/ E-Bike zur Inspektion bringen?
Wir empfehlen dir, dein Fahrrad/ E-Bike nach ca. 800 km nach Neukauf zur Ersten Inspektion zu bringen. Danach bietet sich eine jährliche Inspektion an. Je nachdem, wie viel und regelmäßig du fährst, solltest du allerdings ggf. Auch häufiger eine Inspektion durchführen lassen. Lass dich diesbezüglich gerne von uns beraten.
Wie viel kostet eine Inspektion?
Schau dir gerne unsere Preisliste unter dem Menüpunkt „Werkstatt“ an. Falls du weitere Informationen brauchst, melde dich gerne bei uns.
Kann ich auf mein Fahrrad/ E-Bike in der Inspektion warten?
Grundsätzlich ist es möglich, auf die Fertigstellung zu warten. Wir bitten dich allerdings, dieses Anliegen persönlich an unsere Mitarbeiter heranzutragen, damit wir mit dir gemeinsam deinen Termin planen können. Melde dich gerne telefonisch oder direkt vor Ort bei uns.
Kann ich an der Mobilen Fahrradstation am UKM auch mein Fahrrad/ E-Bike zur Inspektion abgeben und wieder abholen?
Du kannst dein Rad auch bei der Mobilen Fahrradstation am UKM zur Inspektion abgeben.
Wie läuft eine Reparatur meines Fahrrades/ E-Bikes ab, wenn ich es an der Mobilen Fahrradstation am UKM abgebe?
Die Mobile Fahrradstation ist dienstags und donnerstags morgens/ vormittags geöffnet, um Reparaturen und Inspektionen anzunehmen. Kleinere Reparaturen können teilweise direkt vor Ort vorgenommen werden, für alles Aufwändigere werden die Räder mit zu unserer Werkstatt nach Roxel genommen und können am nächsten Öffnungstag an der Mobilen Fahrradstation wieder abgeholt werden. Details rund um die Mobile Fahrradstation können am einfachsten zu unseren Öffnungszeiten direkt vor Ort geklärt werden.
Was passiert mit meinem alten Fahrrad/ E-Bike, wenn ich ein neues bei Zweirad Pöttker kaufe?
Je nach Zustand deines Fahrrades entsorgen wir dieses für dich kostenfrei oder nehmen es in Zahlung. Komm gerne mit deinem alten Fahrrad bei uns vorbei, sodass wir dir eine Einschätzung geben können.
Nehmt ihr auch Fahrräder/ E-Bikes in Zahlung, wenn ich kein neues Fahrrad/ E-Bike kaufe?
Nur auf Anfrage.
Kann mein Fahrrad zur Reparatur/ Inspektion bei mir abgeholt und später wieder zurückgebracht werden?
Nur auf Anfrage.
Kann mein neu gekauftes Fahrrad/ E-Bike zu mir geliefert werden?
Nur auf Anfrage.
Kann ich ein Fahrrad/ E-Bike bei Zweirad Pöttker unabhängig von einer Reparatur/ Inspektion mieten?
Wir haben nur einen geringen Bestand an Leihrädern. Daher können wir diese Frage nur auf gezielte Anfrage beantworten. Schreib uns dazu gerne eine Mail oder ruf uns an, um nachzufragen.
Mit welchen Leasing-Firmen arbeitet Zweirad Pöttker zusammen?
Du kannst bei uns sowohl mit Fahrrädern als auch E-Bikes ein Arbeitgeberleasing machen.
Wir arbeiten mit den folgenden Leasing-Firmen zusammen:
- Jobrad
- Bikeleasing
- Lease a bike
- Radelnde Mitarbeiter
- Businessbike
- Euro Rad
- Deutsche Dienstrad
- Mein Dienstrad
- und weiteren auf Anfrage
Wie lange geht ein Arbeitgeber-Leasing-Zeitraum?
In der Regel geht ein Arbeitgeber-Leasing 3 Jahre. Komm gerne bei uns im Geschäft vorbei uns lass dich ausführlich zum Thema “Leasing” beraten.
Was passiert nach dem Leasing-Zeitraum?
Du kannst dich entscheiden, ob du das Fahrrad/ E-Bike aus dem Leasing behalten und somit für eine Endsumme herauskaufen möchtest oder ob du es abgeben und dir ggf. ein neues Fahrrad aussuchen möchtest. Wenn du dich dazu entscheidest, es wieder abzugeben, wird das Rad von der zuständigen Leasingfirma abgeholt. Mit der Abholung hat weder dein Arbeitgeber noch der verkaufende Händler etwas zu tun.
Welche Fahrrad- und E-Bike-Marken führt Zweirad Pöttker?
Unsere Fahrradmarken: Affenzahn, Vici, VeloDeVille, Hercules, Kettler, Greens, Excelsior
Unsere E-Bike-Marken: VeloDeVille, Kettler, Hercules, Batavus, Granville, Urban Jungle, Haibike
Welche Motoren und Akkus sind in den E-Bikes, die Zweirad Pöttker verkauft, verbaut?
Wir verkaufen E-Bikes mit Motoren und Akkus von Bosch, Brose, Fazua, Yamaha und Panasonic.